DAOS CHILDREN HOME
Gefährliche Schulwege, Obdachlosigkeit, die permanente Gefahr, Opfer eines Gewalt- oder Sexualverbrechens oder als billige Haushaltshilfe ausgenutzt zu werden gehören in Likoni, das in dem afrikanischen Land Kenia liegt, zum Alltag von Waisenkindern. Die kleinen Mädchen und Jungen können zwar tagsüber in staatlichen Schulen, wie dem DAOS Children Home (DCH), an einem kostenlosen Schulangebot teilnehmen, danach müssen sie sich aber wieder schutzlos und alleine durchs Leben kämpfen.
Diese grausamen Lebensumstände brachten Luisa Frick, Bildungsreferentin beim Kreisjugendwerk der AWO Karlsruhe-Stadt dazu aktiv zu werden, um die Waisenkinder vor den menschenunwürdigen Lebensbedingungen zu bewahren. Im Zuge ihres Studiums der Sozialen Arbeit bei der AWO Karlsruhe absolvierte sie ein Praktikum im DAOS Children Centre. Dabei stieß die engagierte junge Frau eine Initiative zum Bau eines Hauses an, das den Waisenkindern direkt neben der Schule eine sichere Unterkunft bieten sollte. In kurzer Zeit schaffte sie es, viele Menschen im Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis zu einer Spende zu bewegen, dass im Herbst 2015 der Rohbau des Hauses fertiggestellt werden konnte!
Die Arbeitsgruppe „AWO International“ vom AWO Kreisverband Karlsruhe-Stadt e.V. und das Kreisjugendwerk der AWO Karlsruhe-Stadt möchten jetzt u.a. mit pädagogischen Bildungsangeboten, Hygieneaufklärung und materieller Hilfe die weitere Entwicklung der Waisenkinder fördern.
Dabei brauchen wir Ihre Mithilfe – jeder Cent zählt! Die Waisenkinder und wir danken Ihnen von Herzen.
Spendenkonto:
AWO Kreisverband Karlsruhe-Stadt e.V.
IBAN: DE92 6605 0101 0108 1659 29
BIC: KARSDE66XXX
Verwendungszweck: DAOS Children Home
Wir garantieren Ihnen, dass Ihre Spende direkt dort ankommt, wo sie so dringend benötigt wird, weil Luisa Frick auch heute noch in engem Austausch und Kontakt mit dem Schulleiter des DAOS Children Home steht und selbst auch jedes Jahr nach Likoni reist und die Spenden persönlich überbringt.
Alle Informationen zu dem Projekt finden Sie auch in unserem Flyer.
Bei Fragen und Anregungen kontaktieren Sie uns:
daos@awo-karlsruhe.de