Ukraine Hilfe 400 × 300 mm AWO Karlsruhe

Unsere Einrichtung in der Steinhäuser Straße 18a

Wir betreuen aktuell 200 geflüchtete Menschen aus der Ukraine in der Steinhäuserstraße 18a (ehemaliges Schwesternwohnheim der ViDia Klinik).

Folgende Dinge werden dort aktuell dringen benötigt:

  • Kinderwägen
  • Rollstühle
  • Geschirr
  • Töpfe /Pfannen

Die Spenden können in der Steinhäuserstraße 18a
von 9:00 – 17:00 Uhr abgegeben werden.
Am Eingang dem Team von SIBA Security Bescheid geben, dass  Sie Spenden für die AWO abgegeben möchten.

Ansprechpartner*innen:
Helen Mebrahtu: 0170/2815711
Dmytro Udodenko:0160/97562081

Stand: 28.04.2023

Ukrainisches Hilfsprojekt des AWO Ortsvereins Grötzingen

Für das ukrainische Hilfsprojekt, das unser AWO Ortsverein Grötzingen initiiert hat, brauchen wir immer noch dringend Sachspenden. Diese werden von Ehrenamtlichen  direkt zu den Lagern für die Geflüchteten an der ukrainischen Grenze transportiert.

Diese Dinge werden weiterhin benötigt:

  • Verbandsmaterial, Erst-Hilfe-Sets, Durchfallmittel, Antidepressiva,
  • Schmerztabletten, Venenstauer, Antiseptika, Einwegmasken
  • Luftmatratzen, Rucksäcke, Schlafsäcke,
  • Isomatten, Rettungsdecken, warme Decken
  • Streichhölzer
  • Taschenlampen mit Batterie oder AKKU
  • Desinfektionsmittel für Haut und Gegenstände, Desinfektionstücher

Babynahrung (Gläser – Früchte und Gemüse)

  • zuckerfreie Kinderkekse
  • Pampers alle Größen
  • Feuchttücher, Wegwerfwaschlappen
  • Wundcremes, Babyöl

Hygieneartikel für Kinder und Erwachsene

  • Shampoon ,Duschgel, Seife, Hautcremes, Deos
  • Zahnpasta, Zahnbürsten, Tampons, Damenbinden, Tempos, WC-Papier

Haltbare Lebensmittel

  • Obst- und Gemüsekonserven, Nudeln, Reis, Kaffee, Tee, H-Milch, Sprudel, Säfte, Power-Riegel, Trockenobst, Nüsse, Müsli usw.

Bitte vorab Kontakt mit Beate Ebendt aufnehmen:
Tel.: 0721 4767793 oder b.ebendt@gmx.de
_____________________________________

Wie können Sie helfen?
Bitte spenden Sie an:

AWO Kreisverband Karlsruhe-Stadt e.V.
IBAN DE92 6605 0101 0108 1659 29 Sparkasse Karlsruhe · BIC KARSDE66XXX
Verwendungszweck: Ukraine

Stand: April 2023

AWO Ortsverein Grötzingen: Hilfe kommt direkt dort an, wo sie benötigt wird

Die Ukrainerin Ganna Krutkovska und Wahl-Grötzingerin wandte sich am 26.02.2022 an unser AWO-Mitglied Silke Bergerhoff vom AWO Ortsverein Grötzingen mit der Bitte, um Unterstützung von ukrainischen Geflüchteten. Dabei ging es zum einen darum, Sachspenden für die Menschen vor Ort zu sammeln, die mit Autos oder LKWs fast täglich zu den Flüchtlingslagern an der Grenze gebracht werden sollten. Zum anderen bat Sie um Unterstützung von Geflüchteten, die sie bei sich aufnehmen wollte. Beate Ebendt, Vorsitzende des Ortsvereins startete daraufhin am 27.02.2022, zusammen mit ihrem Team, einen Spendenaufruf. Die Resonanz war überwältigend. Nach wie vor sammelt das Team Spenden für die Lager an den Grenzen. Darüber hinaus war der Ortsverein beim hiesigen Frühlingsfest mit einem Ukraine-Stand mit Informationen zum Land und zum Krieg vertreten. Es wurde außerdem im April ein Raum angemietet, in dem sich die in Grötzingen lebenden Ukrainer*innen donnerstags zur Unterhaltung, zum Austausch und Information treffen können. Der Ortsverein organisiert diese Treffen, die der Integration dienen sollen, auch um Kontakte zu Grötzinger Bürger*innen und Vereinen zu vermitteln.

Stand: April 2023

Wir sagen Danke!

Danke, dass Sie unseren Aufrufen gefolgt sind und die Projekte und Menschen durch ihre Sach- oder Geldspenden und ihr ehrenamtliches Engagement unterstützen.

Danke an alle AWO Freund*innen, unsere Mitglieder, die AWO Stadtbezirke und dem AWO Ortsverein Grötzingen, der Hanne-Landgraf-Stiftung, allen AWO Einrichtungen, Geschäftspartner*innen und vielen mehr.

Danke, dass Sie gerade auch jetzt für die Menschen aus der Ukraine da sind, die mehr denn je ihre Unterstützung und Hilfe benötigen.

Danke, für die gelebte Solidarität.

Wir möchten uns auch für Ihre Unterstützung für die von uns betreuten Familien aus der Ukraine bedanken!

Bis zum 06. März kamen insgesamt 17 geflüchtete Menschen bei uns an, die wir vorübergehend in der Freizeitstätte Spielberg untergebracht und betreut haben. Sie hatten nur das Nötigste dabei, alles andere mussten sie in ihrer Heimat zurücklassen.

Neben der ersten Unterbringung und Gesundheitsversorgung konnten wir ein tägliches Essen und Betreuung organisieren. Mittlerweile sind alle Personen bei den zuständigen Ämtern registriert und die entsprechenden Anträge auf Leistungen gestellt.

Nachdem passender Wohnraum für die Familien und Einzelpersonen gefunden wurde, konnten alle am 21. März nach Dettenheim umziehen.

Wir werden die geflüchteten Menschen auch weiterhin betreuen und unterstützen.  Die nächsten Schritte sind die Unterstützung bei der Einrichtung der jeweiligen Wohnung, Suche nach Angeboten für Deutschkurse und Arbeitsplätzen sowie die Schulunterbringung der Kinder und Jugendlichen.

Die eingegangenen Spendengelder (bis heute über 5.000 € und wir freuen uns auf weitere Eingänge) wurden bisher für die Versorgung in Spielberg verwendet und werden für die weitere Begleitung und Unterstützung der Menschen eingesetzt, z.B. Wohnungseinrichtung, Dinge des täglichen Bedarfs etc.

Wir halten Sie über den weiteren Unterstützungsbedarf auf dem Laufenden.

Auch im Namen von Ruslan und Andrij (unsere ehemaligen Europ. Freiwilligen) ein ganz herzliches Dankeschön für die Unterstützung ihrer Familien!

Stand: 28.03.2022

Hallo – Здравствуйте,

wir suchen ab Ende März langfristige Unterkünfte für die Familien aus der Ukraine von ehemaligen Freiwilligen der AWO Karlsruhe:

👉 Zimmer/Wohnungen für jeweils 2-4 Personen
👉 Kostenübernahme möglich
👉 Mindestens für 4-5 Monate, eher länger

Die Familien haben schon jetzt viel mitmachen/erleben müssen und deshalb möchten wir gerne eine erstmal dauerhafte Unterkunft bieten.

Ein paar der Menschen können bereits Englisch, andere nur Russisch/Ukrainisch. Die Familien lernen gerade Deutsch, sind jedoch erst am Anfang. Eine Kommunikation mit dem Google-Übersetzer Russisch/Deutsch klappt aber bestens.

Bei Interesse bitte bei Aischa Förter-Barth melden: a.foerter-barth@awo-karlsruhe.de

Stand: 15.03.2022

Jugendwerk hilft ehemaligen Europäischen Freiwilligen aus der Ukraine

Andrii und Ruslan, die ihren Europäischen Freiwilligendienst über unser Jugendwerk in Kitas der AWO Karlsruhe absolviert haben, stammen aus der Ukraine. Derzeit befindet sich Andrii in Kiew im Kriegseinsatz. Seine Familienangehörigen mussten aufgrund der dramatischen Lage vor Ort flüchten und sind auf dem Weg nach Karlsruhe. Aktuell haben sie die ukrainische Stadt Lwiw erreicht und versuchen nun, über die ungarische Grenze ihren Weg nach Deutschland fortzusetzen. Ruslan und Freunde, die zu Kriegsbeginn gerade Urlaub außerhalb seiner Heimat verbrachten, sind auf den Weg nach Deutschland. Sobald Sie Karlsruhe erreicht haben, werden wir sie zunächst in unserer Freizeitstätte Spielberg unterbringen. Für sie und weitere Familien aus der Ukraine brauchen wir Verpflegung, Hygieneartikel und Medikamente.

  • Außerdem würden wir uns über ehrenamtliche Helfer*innen für die Begleitung zu Behörden etc., aber auch für die Beschäftigung und Betreuung der Familien freuen.
  • Besonders hilfreich wären auch Menschen mit Sprachkenntnissen in Ukrainisch oder Russisch, die übersetzen und beim Zurechtfinden vor Ort helfen können. Welche Sachspenden benötigt werden, ist momentan noch nicht absehbar. Sobald wir einen Überblick dazu haben, werden wir Sie informieren.
  • Wir gehen davon aus, dass die Familien mittel- bis langfristig in Deutschland bleiben werden und sind auf der Suche nach Zimmern oder Wohnungen zur nachfolgenden Unterbringung.

Sie möchten mithelfen und unterstützen oder haben weitere Fragen,
dann wenden Sie sich an Aischa Förter-Barth:

Telefon: 0721 3848554 oder 0157 38948138
E-Mail: a.foerter-barth@awo-reisen.de

Sie können sich auch an die AWO Flüchtlingshilfe wenden:
fluechtlingshilfe@awo-karlsruhe.de

Stand: 10.03.2022