Ausbildungsangebote im Bereich Gesundheit und Pflege
Unser Ausbildungsangebot im Bereich Gesundheit und Pflege:
• Voraussetzungen:
Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss plus
eine der weiteren Qualifizierungen: eine 2-jährige
Berufsausbildung mit Abschluss oder den Abschluss
als Krankenpflege- oder als Altenpflegehelfer/in
• Dauer: drei Jahre
• Aufbau: Schulische Ausbildung mit Praxisanteilen
Altenpflegehelfer/in
• Voraussetzungen:
Mindestens Hauptschulabschluss
• Dauer: ein Jahr
• Aufbau: Schulische Ausbildung mit Praxisanteilen
Hauswirtschafter/in
• Voraussetzungen:
Mindestens Hauptschulabschluss
• Dauer: drei Jahre
• Aufbau: Schulische Ausbildung mit Praxisanteilen
Weitere Informationen zu unserem Ausbildungsangebot finden Sie hier.
Ansprechperson für die Ausbildungsplätze:
Personalmanagement
AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH
Geschäftsstelle
Rahel-Straus-Str. 2
76137 Karlsruhe
Tel. 0721 35007 – 117
Fax 0721 35007 – 190
E-Mail: offenestellen@awo-karlsruhe.de
Ausbildung zum*r Altenpfleger*in
Informationen rund um die Ausbildung
Die Ausbildung zum/r Altenpfleger*in ist weder rein schulisch noch ganz klassisch dual. Die Azubis verbringen Ihre Ausbildungszeit sowohl an einer Altenpflegeschule, als auch in einem unserer fünf Seniorenzentren, die im ganzen Karlsruher Stadtgebiet verteilt sind. Im Rahmen der 3-jährigen Ausbildung, die mit einem Examen und einer staatlichen Anerkennung abschließt, lernt man auch andere Einsatzbereiche (z.B. Sozialstation, Tagespflege, Krankenhaus usw.) kennen und erhält so einen umfassenden Einblick in die einzelnen Versorgungangebote. Bei der AWO Karlsruhe hat die Ausbildung in allen Bereichen einen sehr hohen Stellenwert. Viele der heutigen Fach- und Führungskräfte haben bereits ihre Ausbildung bei uns absolviert.
Die Ausbildungsvergütung für Altenpfleger*innen erfolgt nach dem AWO Tarifvertrag:
Außerdem erhalten alle Auszubildenden der Altenpflege von der AWO Karlsruhe auch noch Zuschläge, wenn sie Sonn-, Feiertags- oder Nachtdienst haben. Das erwartet Sie außerdem noch bei uns: Fünf-Tage-Woche in allen Häusern, kostenlose Dienstkleidung, ermäßigtes Nahverkehrsticket, preisgünstiges Essensangebot, Praxisanleiter/innen in großer Zahl in allen Einrichtungen, gute Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung, umfassendes sowie individuelles Fortbildungsangebot, modernes, EDV gestütztes Dokumentationssystem u.v.m. Das ganze Fachwissen, das man für diesen Beruf benötigt, lernt man während der Ausbildung. Nach der Ausbildung bieten sich viele Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung: Ob als Wohnbereichsleitung, Pflegedienstleitung, Heimleitung, Lehrerin für Pflege oder ein Studium der Pflegewissenschaften – Ihnen stehen bei der AWO Karlsruhe viele Türen offen.