EINSATZSTELLEN
Mit Seniorinnen und Senioren den Garten verschönern, picknicken im Schlosspark oder aber auch die tatkräftige Unterstützung beim Oktoberfest-Ausflug mit der MS Karlsruhe, Kindern in den naturwissenschaftlichen Kitas beim Experimentieren mit Wasser, Feuer und Luft unter die Arme greifen oder in den bilingualen Kitas das französische Frühstück vorbereiten, mit Jugendlichen ein Museum oder Theater besuchen… Sie suchen eine interessante Stelle für den Bundesfreiwilligendienst (BFD, BFD 27+), ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), oder den Europäischen Solidaritätskorps (ESK)? Dann kommen Sie zu uns. Wir haben in folgenden Bereichen Plätze für Freiwilligendienste:
- Gesundheit und Pflege (Seniorenzentren, Tagespflege, Betreutes Wohnen,
Mobile Pflege und Betreuung, Individuelle Schwerstbehindertenassistenz u.v.m.) - Behindertenhilfe
- Jugendhilfe
- Kindertagesstätten
- Verwaltung
- Jugendwerk
KONTAKT
Bundesfreiwilligendienst (BFD), Bundesfreiwilligendienst 27+,
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ina Budde
AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH
Tel.: 0721 35007-130
E-Mail: i.budde@awo-karlsruhe.de
KONTAKT
Europäisches Solidaritätskorps
Kristina Stefan
AWO Kreisjugendwerk der AWO Karlsruhe-Stadt
Tel.: 0721 35007 151
E-Mail: k.stefan@awo-reisen.de
Weitere Informationen zur Bewerbungen für den Europäischen Solidaritätskorps findest Du hier:
http://www.jugendwerk-awo.de/aktiv-werden/europaeisches-solidaritaetskorps
BUNDESFREIWILLIGENDIENST
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen bis 26 Jahre, die die Vollschulzeitpflicht (9. Klasse) vollendet haben. Neben der Arbeit in der Einsatzstelle (38,5 Stunden pro Woche) erwartet die Teilnehmenden ein begleitendes Bildungsprogramm. Ein BFD dauert in der Regel 12 Monate, eine Verlängerung auf bis zu 18 Monate ist möglich. Der BFD kann ein Sprungbrett in eine Ausbildung oder ein festes Beschäftigungsverhältnis sein. Desweiteren kann ein BFD auch für das Studium angerechnet werden.
Geldbezüge und Leistungen:
- Kindergeld für BFD‘ler bis 25 Jahre
- Teilnahme an 25 Bildungstagen
- Der gesetzliche Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage Woche liegt bei 27 Tagen pro Jahr
- Sozialversicherungsschutz (Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung)
- Betriebsunfallversicherung / Haftpflichtversicherung
- Qualifiziertes Zeugnis
BUNDESFREIWILLIGENDIENST 27+
Umorientieren, neue Wege gehen, etwas zurückgeben: Der Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD27+) bietet die perfekte Möglichkeit, in einem sozialen Arbeitsumfeld genau diese Erfahrungen zu machen. Der Dienst kann auch in Teilzeit absolviert werden und bietet dadurch die Chance zum beruflichen Neueinstieg. Der BFD 27+ kann aber auch ein Sprungbrett in eine Ausbildung oder ein festes Beschäftigungsverhältnis oder eine neue Lebensphase im Ruhestand sein.
Geldbezüge und Leistungen:
- Teilnahme an 12 Bildungstagen
- Der Dienst kann in Teilzeit geleistet werden (mind. 20,5 Wochenarbeitsstunden)
- Der gesetzliche Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage Woche liegt bei 27 Tagen pro Jahr
- Sozialversicherungsschutz (Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung)
- Betriebsunfallversicherung / Haftpflichtversicherung
- Qualifiziertes Zeugnis
FREIWILLIGES SOZIALES JAHR
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein 1-jähriges Bildungs- und Orientierungsjahr für Menschen zwischen 16 und 26 Jahren. Im FSJ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich sozial zu engagieren und so einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Dabei können Sie erste Berufserfahrungen sammeln und diese zur beruflichen Orientierung nutzen. Dadurch steigern Sie auch Ihre Vorteile für zukünftige Bewerbungen: Das FSJ wird z.B. als Zusatzqualifikation bei vielen Studiengängen anerkannt.
Geldbezüge und Leistungen:
- Kindergeld für FSJ‘ler bis 25 Jahre
- Teilnahme an 25 Bildungstagen
- Der gesetzliche Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage Woche liegt bei 27 Tagen pro Jahr
- Sozialversicherungsschutz (Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung)
- Betriebsunfallversicherung / Haftpflichtversicherung
EUROPÄISCHES SOLIDARITÄTSKORPS
Mit einem Freiwilligendienst im Europäischen Solidaritätskorps (ESK, ehemals Europäischer Freiwilligendienst) haben junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren die Möglichkeit, bis zu 12 Monate bei einem sozialen, kulturellen, ökologischen oder einem Sport-Projekt im europäischen Ausland mitzuarbeiten. Das Kreisjugendwerk der AWO Ka-Stadt kann die Entsendeorganisation sein und bei der Suche nach einem Projekt im Ausland, bei der Vor- und Nachbereitung und bei der Durchführung unterstützen. Eine Bewerbung beim KJW ist jederzeit möglich, es gibt jedoch Fristen für die Projektbewilligung bei der EU.
Mehr Infos dazu auf der Homepage des Jugendwerks: http://www.jugendwerk-awo.de/aktiv-werden/europaeisches-solidaritaetskorps/
Geldbezüge und Leistungen:
- Pauschale für Reisekosten
- Monatliches Taschengeld
- Kindergeld bis 25 Jahre
- Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Versicherung und Sprachkurs werden übernommen
- Teilnahme an vier begleitenden Bildungsseminaren
Der Freiwilligendienst wird über das Europäische Solidaritätskorps (EU) gefördert