UNSERE ANGEBOTE DER SUCHTHILFE
AUF EINEN BLICK

2022 Drogenkonsumraum scaled e1677156101718 AWO Karlsruhe

K76
– DROGENKONSUMRAUM

> Hier klicken <

get IN –

ANLAUFSTELLE FÜR DROGENGEBRAUCHER*INNEN

Das get IN ist eine Anlauf- und Kontaktstelle für Drogengebraucher*innen, sowie Bestandteil des integrierten Gesamtkonzeptes der Drogenhilfe der Stadt Karlsruhe und steht unter Trägerschaft der AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH.

Das get IN gehört zu den niedrigschwelligen Einrichtungen der Drogenhilfe und wird zur Zeit von ca. 260 Personen genutzt. Ohne Vorbedingungen wie Terminabsprache oder Verpflichtung zu weitergehenden Schritten im Hinblick auf Beratungs- und Behandlungsziele, können Drogengebraucher*innen das get IN aufsuchen.

In der praktischen Arbeit hat Schadensminimierung bei den Abhängigen oberste Priorität. Den Prozess der Verelendung in gesundheitlicher und sozialer Hinsicht zu unterbrechen ist das erklärte Ziel. Alle angebotenen sozialpädagogischen und hygienischen Hilfen dienen diesem Zweck. Grundsätzlich bleibt dabei das weitere Ziel der Hilfe zum Ausstieg aus der Abhängigkeit erhalten, es steht jedoch nachrangig zur Soforthilfe und Überlebenshilfe.

Statistik (Grafik): Besucherzahlen, Kontakte 2018, Spritzentausch im GetIN als PDF

Die Angebote der Anlauf- und Kontaktstelle umfassen

  • Cafébereich, täglich warme Mahlzeiten
  • Fernseh- und Ruheraum
  • Wasch- und Duschmöglichkeit
  • Internetzugang
  • Kleiderkammer
  • Möglichkeit, kostenlos Wäsche zu waschen und zu trocken
  • Spritzentausch und Abgabe von Kondomen zur HIV- und Hepatitisprophylaxe
  • Safer-Use-Beratung
  • Einzel- und Paarberatung, Krisenintervention
  • Psychosoziale Substitutionsbegleitung
  • Streetwork
  • Entgiftungs- und Therapievermittlung
  • Vermittlung in weiterführende Hilfen
  • Ableistung von gemeinnützigen Arbeitsstunden

Öffnungszeiten Kontaktladen

Montag: 10:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 11:30 – 15:30 Uhr
Sonntag: geschlossen

Der Cafébetrieb wird samstags und an Feiertagen zwischen 11.30 – 15.30 Uhr von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen durchgeführt.

AWO Karlsruhe getIN AWO Karlsruhe

Kontakt

get IN – Anlauf- und Kontaktstelle für Drogengebraucher*innen
Eric Kramer (B.A. Soziale Arbeit)
Johanna Hück (B.A. Soziale Arbeit)
Kriegsstr. 76
76133 Karlsruhe

Tel.: 0721 375635
Fax: 0721 9375800
E-Mail: getin@awo-karlsruhe.de

Alle Informationen zum get IN finden Sie auch in unserem Flyer.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Unterstützt durch die Stadt Karlsruhe und das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.

BW100 GR 4C Ministerien MSGI AWO Karlsruhe

KiD – HILFE FÜR DROGENABHÄNGIGE ELTERN UND IHRE KINDER

Warum KiD?

Eine Schwangerschaft verschärft die Problematik von Frauen, die aufgrund ihres illegalen Drogenkonsums ein risikoreiches Leben führen. Emotionale Unsicherheit, der Wunsch nach einem abstinenten Leben, Schuldgefühle wegen des Drogenkonsums während der Schwangerschaft und die Angst vor der neuen Lebenssituation bestimmen die Gedanken und Gefühle vor der Geburt.

Spezifische Schwierigkeiten der Kinder, wie anfängliche Entzugserscheinungen oder mögliche körperliche und seelische Folgeprobleme  verunsichern und überfordern viele drogenabhängige Eltern.

Ungesicherte soziale Verhältnisse, der Zwang zur Illegalität, Anonymität und Isolation sowie die Angst, ihr Kind weggenommen zu bekommen, hindern diese Eltern aber daran, klassische Hilfen anzunehmen.

Mit KiD bieten wir eine frühzeitige, umfassende und niedrigschwellige Unterstützung, die die besondere Situation von drogenabhängigen schwangeren Frauen bzw. Eltern mit ihren Kindern berücksichtigt.

Wie arbeitet KiD?

KiD hilft drogenabhängigen und substituierten werdenden Müttern frühzeitig, mit ihrer schwierigen Situation besser zurecht zu kommen.

Wir beraten und begleiten drogenabhängige, ehemals drogenabhängige und substituierte Eltern mit ihren Kindern in schwierigen Lebenssituationen. Die Hilfe soll Eltern und Kinder unterstützen, als Familie zusammenzuleben.

KiD setzt sich insbesondere für die Bedürfnisse der Kinder ein. Wir beraten vertraulich und anonym, solange die Interessen des Kindes gewahrt sind.

Was bietet KiD?

Beratung

  • zur Entwicklung der Kinder
  • zur Gesundheit der Kinder
  • zur Erziehung der Kinder
  • zu Suchtproblemen
  • zu Partnerschaftsproblemen
  • zum Lebensunterhalt
  • zur Lebenspraktik
  • Substitutionsbegleitung

Praktische Hilfen

  • in Krisensituationen
  • bei der Haushaltsplanung und -führung
  • rund um die Kinderbetreuung
  • zur Freizeitgestaltung

Unterstützung im Umgang mit

  • Behörden
  • Ämtern
  • Ärzt*innen
  • Kindergärten, usw.

Gruppenarbeit

  • bedarfsorientierte Gruppenangebote
  • Freizeitaktivitäten

Individuelle Hilfen für Kinder

Koordination der Hilfen

Sprechzeiten

Montag 09:00 12:00 Uhr
Mittwoch 13:00 17:00 Uhr
Donnerstag 14:00 16:00 Uhr

Kontakt

KiD
Irmgard Rückert, Leitung
Kronenstr. 15
76133 Karlsruhe

Tel.: 0721 35007 – 147
Fax: 0721 35007 – 160
E-Mail: kid@awo-karlsruhe.de

Alle Infos und Kontaktdaten auf einen Blick finden Sie auch in unserem Flyer.

AWO AMBULANZ – SUBSTITUTIONSPRAXIS

! Die AWO Ambulanz ist umgezogen !

Seit Mittwoch, den 28.9.22 sind wir in der

Durlacher Allee 53 | 76131 Karlsruhe

zu finden und unter der neuen Telefonnummer: 0721 504 473 0 erreichbar!

Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Zwischen den Haltestellen Gottesauer Platz und Tullastraße (Straßenbahn Linien  1,2,5 sowie S2, S4, S5, S51, S7, S8).
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die Verbindungen.
Die Vergabezeiten und Ihr Behandlungs-Team bleiben gleich.

Die AWO Ambulanz ist eine von 13 Vergabestellen in Deutschland und war lange Zeit die einzige Vergabestelle von Diamorphin (künstlich hergestelltem Heroin) in Baden-Württemberg. Inzwischen gibt es noch eine weitere in Stuttgart.

Behandlungsangebot der AWO Ambulanz

In der AWO Ambulanz werden bis zu 170 Patient*innen mit den in Deutschland zugelassenen Substitutionsmittel versorgt, 50 Plätze stehen für die Vergabe von Diamorphin zur Verfügung. Für die Behandlung mit Diamorphin gelten besondere Bedingungen, die gerne in einem persönlichen Gespräch mit unseren Mitarbeiter*innen vermittelt werden können. Ein Wechsel von einem zum anderen Programm ist jederzeit möglich.

Die Behandlung im Substitutionsprogramm beinhaltet neben der Abgabe des Medikaments auch die Unterstützung durch ein multiprofessionelles Team aus medizinischem Fachpersonal, Fachärzt*innen und Sozialarbeiter*innen. Damit können die psychiatrische Behandlung und psychosoziale Beratung unter einem Dach angeboten werden.

Die Behandlung ist ergebnisoffen. In manchen Fällen kann die Dosis kontinuierlich reduziert und die Behandlung schließlich beendet werden. Andere Patient*innen
verbleiben dauerhaft im Substitutions-Programm und können dank der Behandlung ein geregeltes Leben führen.

Vergabezeiten

Diamorphinvergabe
Morgens Vergabe 8:00 – 9:00 Uhr Einlass bis 8:50 Uhr
Mittags Vergabe 11:15 – 11:45 Uhr Einlass bis 11:40 Uhr
Abends Vergabe 17:20 – 18:15 Uhr Einlass bis 18:10 Uhr
Methadon / Polamidon
Vergabe Vergabe 9:30 -10:45 Uhr Arztgespräch bis 10:30 Uhr
Berufstätige Vergabe 7:45 – 7:55 Uhr
oder 17:00 – 17:15 Uhr

Kontakt

AWO Ambulanz
Dr. med. Christoph Stoll, Leiter
Manfred Reich, Arzt
Heidi Wietek, Praxismanagerin

Durlacher Allee 53
76131 Karlsruhe

Tel.: 0721 504 473 0
Fax: 0721 504 473 50
E-Mail: awo-ambulanz@awo-karlsruhe.de

Alle Informationen zum AWO Ambulanz finden Sie auch in unserem Flyer.

Fachinformationen zur AWO Ambulanz finden Sie HIER.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

K76
– DROGENKONSUMRAUM

Das K76 ist eine Einrichtung, die sich mit ihrem Angebot an schwerstabhängige Drogenkonsument*innen richtet. Das Angebot dient der Gesundheits-, Überlebens- und Ausstiegshilfe für drogenabhängige Menschen.

Das Angebot richtet sich an drogenabhängige Menschen, die

  • illegale Drogen konsumieren
  • konsumerfahren sind

Erst- und Gelegenheitskonsumierende haben keinen Zugang!

Zugangsvoraussetzungen

  • Die Nutzer*innen müssen sich mit einem offiziellen Dokument ausweisen und die Nutzungsvereinbarung des Konsumraums unterschreiben.

Unser Angebot

  • Eine hygienische, sichere und ruhige Umgebung für den intravenösen, nasalen und oralen Drogenkonsum. Ein Rauchplatz ist nicht vorhanden.
  • Erste Hilfe im Drogennotfall durch geschultes Personal
  • Kostenlose, sterile Utensilien für den Drogenkonsum
  • Medizinische Hilfe und Beratung zu Gesundheitsfragen
  • Safer-Use-Beratung für den hygienischen und gesundheitsschonenden intravenösen Drogenkonsum sowie zu alternativen Konsumarten
  • Beratung zu allen Fragen des Drogenkonsums und der Alltagsbewältigung – unbürokratisch und ohne vorherige Terminabsprache
  • Vermittlung in soziale und medizinische Hilfsangebote
  • Vermittlung in ausstiegsorientierte Hilfen wie Substitution, Entgiftung oder Therapie

Unser Team

Eric Kramer, B.A. Soziale Arbeit, Einrichtungsleitung
Naemi Schörk, B.A. Bildungs- und Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpädagogik
Baris Polat-Göttmann, Krankenpfleger, stellv. Einrichtungsleitung

Vor Ort

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Rufen Sie an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder kommen direkt bei uns vorbei.

Öffnungszeiten

Montag bis Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr
Sonntag: geschlossen
Feiertage: geöffnet, außer der Feiertag fällt auf einen Sonntag

Kontakt

K76 – Drogenkonsumraum
Kriegsstr. 76
76133 Karlsruhe

Tel.: 0721 / 38 49 81 80
Fax: 0721 937 58 00
E-Mail: k76@awo-karlsruhe.de

Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Haltestelle Rüppurrer Tor

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden