In der zweiten Pfingstferienwoche machte sich Kolleginnen aus unserer Einrichtung FAE 1 mit einigen Mädels auf zum Alpaka Trekking nach Walzbachtal Wössingen zum Hofladen Unterweger. Die FAE Mädchen, die dabei waren, waren sehr interessiert an den Alpakas und kamen nach einiger Zeit der Eingewöhnung sehr gut mit den Alpakas zurecht. Zwischendurch gab es eine Pause für die Alpakas und für die Mädchen, eine Stärkung in Form von hauseigener Apfelsaftschorle und selbstgemachten Alpakakeksen und die Alpakas hatten Zeit zu grasen. Unser Guide beantwortete geduldig die Fragen der Mädchen bzgl. der Alpakas, z.B. ob sie aus ihrer Heimat eingeflogen oder hier gezüchtet seien und wie lange er die Tiere schon besitze.

Alpakas reagieren auf den Gemütszustand der Menschen, d.h. Aufregung oder Unruhe übertragen sich auf die Tiere. Deshalb sind sie ein guter Spiegel für unsere Gefühle. Dies konnten die FAE 1 Mädchen direkt spüren. Umgekehrt strahlen Alpakas durch ihr ruhiges Wesen und ihre langsamen Bewegungen eine beruhigende Wirkung aus, die sich auf Menschen übertragen kann. Auch wir kamen in diesen Genuss, und es gelang den Mädchen immer besser, bei sich anzukommen und die Ruhe genießen zu können.

Durch die Interaktion mit den Tieren können Menschen lernen, ihre eigenen Grenzen und die Grenzen der Tiere besser wahrzunehmen und zu respektieren. Alpaka-Trekking kann auch dabei helfen, das Selbstvertrauen im Umgang mit Konfliktsituationen zu stärken. Alpaka Trekking kann einen pädagogischen Nutzen haben, indem es zur Förderung von Ruhe, Entspannung und Selbstwahrnehmung beiträgt. Außerdem können Alpakas helfen, Kinder und Erwachsene für die Natur zu sensibilisieren und Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln. Insgesamt hat das Alpaka Trekking den Mädchen (und hoffentlich auch den Alpakas) gut gefallen. Wir hoffen, dass wir bald wieder mal einen Ausflug zum Alpakahof nach Walzbachtal Wössingen unternehmen können!

Juli 2025