Der Duft von frischer Pizza lag in der Luft, auf dem Grötzinger Marktplatz herrschte reges Treiben. Mittendrin: die Senior*innen des Hanne-Landgraf-Hauses, die einen Ausflug zum historischen Backhäusle unternommen hatten. Das Backhäusle ist eine Nachbildung eines Ofens aus dem Jahr 1867 und wird vom Verein Heimatfreunde Grötzingen betreut. Bevor dort gebacken werden kann, wird der Ofen schon am Vortag mit Holz befeuert und sorgfältig vorbereitet. Am Vormittag standen Dr. Klaus Feige und Egon Sigrist, die beiden Vorsitzenden des Vereins, am Steinofen und sorgten dafür, dass die Pizzen bei rund 400 Grad in wenigen Minuten goldbraun gebacken wurden.

Doch bevor gegessen wurde, waren die Gäste selbst gefragt: Mit sichtlicher Freude rollten sie den Teig aus, bestrichen ihn mit Olivenöl und Tomatensauce, belegten ihn mit Mozzarella, Gemüse oder Schinken – und warteten gespannt, bis die fertigen Pizzen dampfend aus dem Ofen kamen. Gegessen wurde gemeinsam an Bierbänken unter einem Pavillon, mitten auf dem Marktplatz. Viele Passant*innen blieben stehen, schauten zu oder kamen ins Gespräch. Ob zu Fuß oder im Rollstuhl – für die Bewohner*innen des Hanne-Landgraf-Hauses war es eine rundum gelungene Aktion. Oder wie es eine Teilnehmerin sagte: „Es ist einfach schön, mal rauszukommen und mittendrin zu sein. Dass der Tag so reibungslos lief, ist Roger Veneziano, dem Leiter des Sozialen Heimdienstes, seinem engagierten Team und den ehrenamtlichen Helfer*innen zu verdanken.

September 2025