In der zweiten Septemberwoche hat das Team unserer Durlacher Einrichtung FAE Get Real! mit rund 15 Jugendlichen die Sommerferien kreativ verabschiedet. Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es frisch ans Werk: T-Shirts, Socken und Kissenbezüge wurden geknotet, geschnürt und in kräftige Farben getaucht. Am Ende hatte jede*r etwas Einzigartiges in der Hand – es waren richtige kleine Kunstwerke entstanden, die sich sehen lassen konnten. Doch das Batiken war mehr als nur ein bunter Zeitvertreib. Die Jugendlichen erlebten, wie eigene Ideen Gestalt annehmen können. Sie brauchten Geduld, weil die Farben ihre Zeit zum Wirken brauchen. Und sie merkten, dass gerade Missgeschicke oft die spannendsten Muster hervorbringen. Wer am Ende stolz sein selbst gestaltetes Stück in den Händen hielt, erlebte Selbstwirksamkeit – also das gute Gefühl: „Das habe ich selber geschafft.“ Auch das Miteinander kam nicht zu kurz. Beim Färben, Warten und Ausprobieren entstanden Gespräche, gegenseitige Unterstützung und Momente von Vertrauen. Gerade für Jugendliche, die es im Alltag schwer haben, sind solche Erfahrungen von Zugehörigkeit und Leichtigkeit besonders wertvoll.
Zum Abschluss spielten sie noch eine große Runde „Werwolf“. Dabei sitzt die Gruppe im Kreis und schlüpft in geheime Rollen: Einige sind Dorfbewohner*innen, andere heimlich Werwölfe. In jeder Runde wird diskutiert, gerätselt und abgestimmt, wer wohl dazugehört. Das sorgt für Spannung, Lachen und überraschende Wendungen. Danach machten sich die Jugendlichen mit ihren farbenfrohen Ergebnissen auf den Weg in die letzten Ferientage – gestärkt und um eine wichtige Erfahrung reicher.
Für unser FAE Get Real!-Team wurde wieder deutlich, wie wichtig diese Aktionen für die Jugendlichen sind. Sie kommen miteinander in Kontakt, tauschen sich aus, unterstützen sich und haben einfach Spaß miteinander. Was sich für viele „normal“ anhört, ist für unsere Jugendlichen nicht selbstverständlich und durch die Begleitung der Mitarbeitenden können hier wichtige Erfahrungen gesammelt werden.
September 2025