Sympathische Charity-Überraschung zum 20-jährigen Bestehen der Hanne-Landgraf-Stiftung

Im Rahmen einer Weihnachts-Charity-Aktion, ermöglicht durch die Stiftungs-Botschafterin Anne Klausmann, Center Managerin vom ETTLINGER TOR Karlsruhe, und unterstützt von Marc Krimmel, Geschäftsführer von Tommy Hilfiger Karlsruhe, gibt es noch bis Ende Dezember eine limitierte Hannele-Sonderedition zum Preis von 75 Euro im Einkaufzentrum Ettlinger Tor Karlsruhe beim dortigen Tommy Hilfiger-Store im Erdgeschoss. Mit dem Erlös wird die Arbeit der Hanne-Landgraf-Stiftung gegen Kinderarmut in Karlsruhe unterstützt.

Bildunterzeile: Gemeinsamer Auftakt für einen guten Zweck. Start der Schwarzwald-Hannele Charity-Weihnachts-Aktion am 3. Dezember im ETTLINGER TOR mit Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (3. von links), der als Schirmherr der Hanne-Landgraf-Stiftung das sympathische Chancen-Charity-Projekt unterstützt. (Bildquelle AWO KA).

Seit drei Jahren gibt es das Stiftungs-Maskottchen „s’Hannele“. Jede Puppe ist ein hochwertiges Unikat, gefertigt mit viel Liebe und Geduld – aus zertifizierten Stoffen, Wolle, Füllmaterial, AWO-roten Herzknöpfen und Haarschleifen in der AWO Nähwerkstatt in Karlsruhe-Mühlburg. Vom ersten Stoffzuschnitt über die Herstellung des Puppenkörpers bis hin zum Schneidern der Kleidung – alles ist komplett „100 % handmade by HEARTWORK“, dem Produktlabel der AWO Karlsruhe. Entstanden ist inzwischen eine große Familie von bezaubernden „Hanneles aus allen Regionen der Welt“, mit unterschiedlichen Haut- und Haarfarben und nun auch mit einem ganz besonderen regionalen Touch: das „Schwarzwald-Hannele“.

Die Stiftungs-Botschafterin in Kleinformat ist den Mitarbeiter*innen der AWO-Nähwerkstatt nicht nur ans Herz gewachsen, sondern spornt sie zu handwerklich-kreativen Höchstleistungen an. Mit dem Schwarzwald-Hannele ist ihnen etwas wirklich Einmaliges gelungen! Der erste Prototyp, der im Sommer gefertigt wurde, war so umwerfend, dass sich das Team der Hanne-Landgraf-Stiftung spontan wünschte: Könnten wir im Rahmen unseres 20-jährigen Jubiläums daraus nicht eine limitierte Sonderedition fertigen? Am besten bis Weihnachten. Die Herausforderung für die AWO Werkstatt-Frauen war immens! Denn hier wird nicht am Fließband, sondern mit größter Sorgfalt von Hand gearbeitet. Jedes Hannele ist ein Gemeinschaftsprodukt. In jedem Hannele steckt mindesten eine Woche konzentrierte Arbeit. Auch der Strohhut samt roten Bommeln – also ein echter Schwarzwälder Bollehut – ist komplett von Hand gefertigt!

Dezember 2024