PROJEKT ETAP – DIGITALE UNTERSTÜTZUNG IN DER PFLEGE
Helfen intelligente Sensoren den Pflegekräften bei der Versorgung im Pflegeheim? Kann Künstliche Intelligenz (KI) dazu beitragen, Entlastung in der Langzeitpflege zu schaffen?

Gemeinsam mit interdisziplinären Projektpartner*innen aus den Sozial- und Pflegewissenschaften, der Gesundheitsökonomie und der Medizininformatik entwickelt die AWO Karlsruhe gGmbH in den Seniorenzentren Grünwinkel und Knielingen Anwendungsfelder des ETAP-Systems (Evaluation von teilautomatisierten Pflegeprozessen in der Langzeitpflege am Beispiel von KI-basiertem Bewegungsmonitorings).
Auf Basis wissenschaftlicher Evaluation soll ermittelt werden, wie das KI-System passgenau gestaltet werden kann, um bei der Sturz- und Dekubitusprophylaxe und deren Dokumentation zu unterstützen, die Sicherheit der Kund*innen und Bewohner*innen zu erhöhen und das Pflege- und Betreuungspersonal zu entlasten.

Das Projekt wird geleitet von der Westfälischen Hochschule (IAT).
Weitere Projektbeteiligte sind die Universität Bremen (IPP und CSL), die Unternehmen Future App Solutions Care und DHC Digital HealthCare-Systems und als weitere Praxiseinrichtungen neben der AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH die Stift Tilbeck GmbH.
Das Projekt wird im Zeitraum 2022-2025 vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert.
Weiterführende Informationen finden Sie auch unter: www.etap-projekt.de
Kontakt
Clarissa Simon
Leitung Geschäftsbereich Gesundheit und Pflege
Tel.: 0721 35007 113
E-Mail: c.simon@awo-karlsruhe.de
gefördert vom
