Die Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere im Rahmen der Betreuung und Erziehungshilfe, beinhaltet unter anderem den Auftrag unserer Gesellschaft zur Demokratiebildung und -förderung.
Mit dem Blick auf die Veränderungen der Gesellschaft sowie die Rolle von Heranwachsenden als zukünftige Generation der Wählerschaft bleibt es umso wichtiger, diesem Auftrag gerecht zu werden. Durch die Erklärung von Zusammenhängen und konkreten Parteiprogrammen mit eventuellen lebensweltlichen Folgen können Politik und Demokratie nahbar und erlebbar gemacht werden.
Bei Luzie haben die Klientinnen in den Einzelterminen die Möglichkeit, mit ihren jeweiligen Betreuerinnen über Themen zu sprechen, die sie bewegen. Hier werden auch hin und wieder Themen der Tagespolitik oder des Weltgeschehens angesprochen.
Im Rahmen des wöchentlichen Gruppenangebotes gab es am Donnerstag vor der Bundestagswahl 2025 einen Wahl-O-Mat zum Anfassen. Die Teilnehmerinnen konnten sich aus den 38 Thesen des Wahl-O-Mats jeweils die heraussuchen, die sie diskutieren wollten oder bei denen für sie Unklarheiten bestanden. So entstand eine angeregte und interessante Diskussion, bei der auch neue Erkenntnisse erworben wurden und die Meinungen der Klientinnen auf den Prüfstand kamen.