Klimaschutz bei der AWO Karlsruhe scaled e1747131809421 AWO Karlsruhe

KLIMASCHUTZ BEI DER AWO KARLSRUHE

Der Klimawandel stellt alle gesellschaftlichen Bereiche vor große Herausforderungen. Viele der Menschen, die wir betreuen, sind von den Auswirkungen des Klimawandels stark betroffen. Insbesondere Menschen, die in Pflegeeinrichtungen und besonderen Wohnformen leben und arbeiten, sind durch Hitzeperioden einer erheblichen gesundheitlichen Belastung ausgesetzt.
Klimaschutz ist eng mit unseren AWO Werten verknüpft. Für die AWO sind Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit untrennbar miteinander verbunden. Als Konsequenz hat sich der Bundesverband der AWO zur Klimaneutralität seiner Einrichtungen und Dienste bis 2040 verpflichtet.

Klimaschutz1 scaled AWO Karlsruhe
Klimaschutz2 scaled AWO Karlsruhe

Was bedeutet Klimaschutz für unsere Arbeit?

Mit unserem Klimaschutzmanagement verfolgen wir einen systematischen und nachhaltigen Ansatz. Die Grundlage für unser Klimaschutzkonzept sind die CO2-Bilanzen unserer Einrichtungen. Dabei legen wir den Fokus auf Gebäudeenergie, Mobilität, Verpflegung und Beschaffung. Durch die detaillierte Analyse dieser Bilanzen können wir genau erkennen, in welchen Bereichen es Potenzial gibt, unsere CO2-Emissionen zu reduzieren. Gemeinsam mit den Verantwortlichen vor Ort entwickeln wir konkrete Maßnahmen, die darauf abzielen, die Emissionen Schritt für Schritt zu senken.

Kontakt

Klimaschutzmanagement
Dorothée Eby, Klimaschutzmanagerin

Rahel-Straus-Straße 2 | 76137 Karlsruhe
Tel: 0151 634 606 87
Mail: d.eby@awo-karlsruhe.de

Die Stelle unserer Klimaschutzmanagerin wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz über die Nationale Klimaschutzinitiative gefördert. Diese unterstützt zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

Foerderlogo Klimaschutz AWO Karlsruhe