Klimaschutz 2 AWO Karlsruhe

Balkendiagramm mit der Überschrift „Emissionen der Teilbereiche pro Platz (in kg CO₂)“. Die höchsten Werte zeigt der Bereich Mobilität mit 431 kg CO₂, gefolgt von Materialverbräuchen (160 kg), Verpflegung (99,8 kg), Heizung (11,3 kg) und Strom (5,64 kg).

Unsere Klimaschutz-Initiative macht Fortschritte: In mehreren Kitas konnten bereits die ersten CO₂-Fußabdrücke erstellt werden. Diese zeigen, wo die größten Emissionsquellen liegen und bieten damit eine wertvolle Grundlage für gezielte Verbesserungen.

Gemeinsam mit Kita-Teams vor Ort haben wir in Workshops erste Maßnahmen zur Reduktion des CO₂-Ausstoßes entwickelt. Von energiesparenden Alltagsroutinen bis hin zu nachhaltigerem Konsum: Schritt für Schritt arbeiten wir daran, den ökologischen Fußabdruck unserer Einrichtungen zu verkleinern.

Fünf junge Erwachsene sitzen gemeinsam an einem Tisch in einem hellen Raum mit Dachschräge. Sie arbeiten konzentriert an farbigen Karten, lächeln und tauschen sich aus. Auf dem Tisch liegen Schreibmaterialien und Wasserflaschen, im Hintergrund stehen zwei Computerbildschirme.
November 2025