Pfandaktion bei EDEKA unterstützt Seniorenzentrum Knielingen

Bei EDEKA in Knielingen gab es vor Kurzem eine besondere Aktion: Unser Seniorenzentrum Knielingen erhielt eine Spende von 1.000 Euro. Möglich gemacht haben das zahlreiche Kund*innen, die am Leergutautomaten bewusst den „Spenden“-Knopf gedrückt und ihren Pfandbon nicht eingelöst, sondern gespendet haben. So wuchs der Betrag – Bon für Bon. Das Geld fließt in den [...]

Für unser neues Seniorenzentrum Berghausen suchen wir Verstärkung!

Seit dem 1. Juni 2025 ist das AWO Seniorenzentrum Berghausen geöffnet – ein moderner Ort der Pflege und Begegnung mitten im Grünen. Die ersten Bewohner*innen sind eingezogen und genießen die herzliche Atmosphäre, komfortable Einzelzimmer, frisch gekochte Mahlzeiten und ein vielfältiges Betreuungsangebot. Das Seniorenzentrum liegt ruhig im Grünen und bietet 91 vollstationäre Pflegeplätze sowie einen geschützten [...]

Aktionswoche „DEMENSCH“ vom 21. bis 26. Juli im Hanne-Landgraf-Haus

Demenz betrifft leise und oft über Jahre nicht nur die erkrankten Personen, sondern auch ihr Umfeld: Familie, Freundeskreis, Pflegekräfte. Wie spricht man über solch tiefgreifende Veränderungen, ohne zu überfordern? Wie bleibt man in Kontakt und findet vielleicht sogar gemeinsam zum Lachen? Antworten bietet unsere Aktionswoche „DEMENSCH“, die wir in Kooperation mit dem Netzwerk Demenz Karlsruhe [...]

Wir gratulieren: herzlichen Glückwunsch zum 100. Geburtstag!

Frau Rothweiler, Bewohnerin unseres Anna Leimbach Hauses, feierte kürzlich ihren 100. Geburtstag – ein ganz besonderer Meilenstein in einem außergewöhnlichen Leben. Ein Jahrhundert Leben bedeutet unzählige Erinnerungen, Erfahrungen und Begegnungen. Frau Rothweiler hat gesellschaftliche Veränderungen miterlebt und bereichert das Team des Anna Leimbach Hauses mit ihrer Lebenserfahrung und Weisheit. Besonders bemerkenswert ist ihr scharfer Verstand. [...]

Jubiläumsfeier: 20 Jahre, 3 Sprachen und 100 Kinderstimmen

Sprachenvielfalt, Musik und Gemeinschaft auf der Schlosswiese Im Juli feierten die sieben bilingualen Kitas der AWO Karlsruhe ihr 20-jähriges Bestehen – mit einem fröhlichen, musikalischen Vormittag auf der Wiese hinter dem Karlsruher Schloss. Rund 120 Vorschulkinder und Fachkräfte waren dabei. Mitgewirkt haben alle sieben bilingualen Einrichtungen: die Kita les explorateurs, die Kita am Haydnplatz,  die [...]

Schulranzen-Aktion der Hanne-Landgraf-Stiftung und PapierFischer

Der Schlüssel zur fairen Teilhabe am Schulalltag? Der Schulranzen. Bei der Schulranzenaktion der Hanne-Landgraf-Stiftung: Einige der teilnehmenden Kinder mit ihren Eltern. Ganz rechts Yps Knauber von der Hanne-Landgraf-Stiftung, daneben Gabriele Calmbach-Hatz, Geschäftsführerin von PapierFischer. Links im Bild die PapierFischer-Mitarbeiterinnen Katja Fläschel und Stephanie Häberlein, daneben Kristina Bentz, Leiterin der AWO-Kita Krone. Ein Kind [...]

Pflegereform: AWO fordert Einbeziehung der Wohlfahrtsverbände

Berlin, den 04. Juli 2025. Anlässlich der ersten Zusammenkunft der Bund-Länder-Kommission für eine große Pflegereform am kommenden Montag fordert AWO-Präsidentin Kathrin Sonnenholzner die Einbeziehung der Freien Wohlfahrtspflege: „Die Wohlfahrtsverbände sind nicht nur maßgebliche Vertretungen der Träger von Pflegeeinrichtungen auf Bundesebene, sondern auch wichtige zivilgesellschaftliche und anwaltschaftliche Akteure. Pflege ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, Vorschläge für die anstehende [...]

SAFE®-Intensiv: Frühe Hilfe, die nachhaltig wirkt

Im Februar 2025 endete unser SAFE®-Intensiv Kurs. Über zwei Jahre hinweg wurden die Eltern von der Schwangerschaft an über das erste Lebensjahr ihrer Kinder hinaus, begleitet. An 4 vorgeburtlichen und 11 nachgeburtlichen Gruppentagen traf sich die Gruppe jeweils an einem Freitag pro Monat im Haus der Familie. Die Teilnehmerinnen und ihre Babys verbrachten den [...]

Medienpädagogik: Fakt oder Fake? Mädchen in der digitale Welt

Immer online, ständig erreichbar – so sieht der Alltag vieler Jugendlicher heute aus. Emojis ersetzen ganze Sätze, Nachrichten fluten das Handy, und zwischen Kettenbriefen, Likes und Gruppendruck wird Kommunikation zur Herausforderung. Im Haus der Familie trafen sich sieben Mädchen mit Eike Westenfelder, von unserer Fachstelle Medienpädagogik, zu einem zweitägigen medienpädagogischen Ferienprojekt. Anfangs noch fremd, aber [...]

2025-07-07T10:52:04+02:00Aktuelles, Medienpädagogik|