Ein bewussterer Umgang mit digitalen Inhalten

In den Herbstferien wurde es den Mädchen aus unserer Jugendhilfe Einrichtung FAE I nicht langweilig. Im Rahmen eines spannenden Medienprojekts beschäftigten sich die Teilnehmerinnen mit der Frage: Was passiert eigentlich, wenn wir Social Media nutzen? In Zusammenarbeit mit unserer Fachstelle für Medienpädagogik wurde das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet – und die Ergebnisse waren überraschend und aufschlussreich.
Zunächst ging es darum, die eigene Mediennutzung zu reflektieren: Warum verbringen wir so viel Zeit auf Instagram, TikTok oder Snapchat? Was sehen wir dort – und was bleibt uns verborgen? Die Mädchen stellten fest, wie oft Social Media ein Bild von Perfektion vermittelt, das wenig mit der Realität zu tun hat. Dieser ständige Vergleich führt nicht selten zu Unzufriedenheit, besonders bei jungen Mädchen, die sich in der digitalen Welt ständig messen.
Ein weiteres zentrales Thema war die Auseinandersetzung mit „Fake News“ und manipulierten Inhalten. Der Workshop zeigte, wie leicht Bilder und Nachrichten
verzerrt werden können. Der wichtigste Impuls: Nicht alles glauben, was glänzt! Kritisches Denken und ein genauer Blick hinter die Kulissen sind essenziell, um sich in der digitalen Welt zurechtzufinden.
Im zweiten Teil des Projekts ging es ganz praktisch zur Sache: Mit einfachen Fototricks lernten die Mädchen, wie schnell Bilder bearbeitet oder verfälscht werden können. Sie erfuhren, warum wir gerade bei scheinbar perfekten Bildern besonders vorsichtig sein sollten und wie wir damit umgehen können.
Das Projekt war nicht nur lehrreich, sondern auch äußerst kreativ und hat den Teilnehmerinnen geholfen, ein stärkeres Bewusstsein für ihren eigenen Umgang mit Medien zu entwickeln. Ein wichtiges Projekt, das zum Nachdenken anregt und zu einer verantwortungsvollen Nutzung von Social Media ermutigt. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit unserer Fachstelle für Medienpädagogik und freuen uns bereits auf das nächste gemeinsame Projekt!
November 2025