Auch in diesem Jahr veranstaltete unsere bilinguale (deutsch-französisch) Kita les explorateurs die Woche des Geschmacks (Semaine du Goût), eine traditionelle Aktion, die in Frankreich seit 1992 im Herbst gefeiert wird. Ziel dieser Woche ist es, Kinder spielerisch an die verschiedenen Geschmacksrichtungen und die Freude am Essen heranzuführen. Das bewusste Erleben von Lebensmitteln und die Förderung einer gesunden Ernährung stehen dabei im Mittelpunkt. Die Kinder der Kita les explorateurs waren aktiv an der Planung und Durchführung beteiligt. Die Kinder beschäftigten sich mit verschiedensten Lebensmitteln und deren Eigenschaften. In einer Kinderkonferenz durften sie das Menü für das gemeinsame Mittagessen auswählen. Die Kinder entschieden sich in einer Kinderkonferenz für Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen und Kräuterbaguette. Einige Vorschulkinder haben gemeinsam mit zwei pädagogischen Fachkräften die Zutaten für das Mittagessen eingekauft. Jedes Kind durfte Lebensmittel auswählen und deren Vielfalt entdecken.
Es war eine spannende Erfahrung, die den Kindern nicht nur Freude bereitete, sondern auch ihr Bewusstsein für gesunde Ernährung, die Empfindungen der Geschmacksnerven, die Fein- und Grobmotorik, das Sozialverhalten sowie die Hand-Augen-Koordination förderte. Am Ende der Woche wurde das Gericht von allen Gruppen zubereitet. Der Stolz auf das selbst gekochte Essen war groß, wie ein Kind begeistert feststellte: „Können wir das bald wieder kochen?“ Für die Kita war die Woche des Geschmacks ein voller Erfolg, der nicht nur den Kindern Spaß gemacht hat, sondern auch das Bewusstsein für gesunde Ernährung und den respektvollen Umgang mit Lebensmitteln gefördert hat. Die Einrichtung freut sich schon darauf, dieses besondere Erlebnis im nächsten Jahr zu wiederholen.
Ursprünge
Die Semaine du Goût 29 geht auf die Journée du Goût zurück, dem Tag des Geschmacks, der 1990 durch eine private Initiative auf der Place du Trocadéro in Paris veranstaltet wurde und einen derartigen Erfolg nach sich zog, dass das französische Bildungsministerium diese Veranstaltung im Folgejahr unterstützte, um sie so in den Schulen der Académies Paris, Versailles und Créteil umzusetzen.
Oktober 2024