
Die frisch vom Feld gepflückten Früchte sorgten bei allen für Begeisterung. Das mitgebrachte Körbchen füllte sich zwar durch das Naschen nur langsam, das
Obwohl das Pflücken in der prallen Sonne kein leichter Job war, zeigten sich alle Pflücker*innen bei der Suche geduldig und agierten im Umgang mit den Früchten und Pflanzen verantwortungsvoll. So wurden unreife Erdbeeren hängen gelassen und beim Übertreten der einzelnen Reihen darauf geachtet, nichts zu zertreten. Gegenüber den anderen Selbstpflücker*innen verhielten sich alle respektvoll und es kam auch vor, dass anderen das Feld überlassen wurde.
Während und nach der Aktivität wurde auf Themen wie der Umgang mit natürlichen Ressourcen, biologischer und regionaler Anbau sowie den Klimawandel eingegangen. Durch diese Aktivität konnten die teilnehmenden Jugendlichen erfahren, dass sie im Hinblick auf ihre persönliche Freizeitgestaltung weitaus mehr Möglichkeiten bestehen, als ihnen bewusst war.