Anlässlich des Weltwassertags am 22. März tauchten die Kinder aus unserer Kita Bernstein tief in die Welt des Wassers ein. Was ist Wasser eigentlich – und wie verändert es sich? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer spannenden Projektwoche, die mit einer gemeinsamen Gesprächsrunde begann: Die Kinder erzählten, was sie schon über Wasser wussten – vom Regentropfen bis zum Eiswürfel.
Aus diesem Austausch entwickelte sich ein echtes Forschungsprojekt. Gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften gestalteten die Kinder ein großes Bild zum Wasserkreislauf: Verdunstung, Wolkenbildung, Regen und Schnee wurden anschaulich gemalt – und führten zu immer neuen Fragen. Wie wird Schnee zu Eis? Warum essen wir Eis nur im Sommer? Kurzerhand wurde in der Kita eigenes Eis hergestellt – mit Begeisterung und Geschmack.
Auch die Bedeutung von Wasser für Menschen, Tiere und Pflanzen wurde thematisiert. Einfache Experimente, etwa mit heißem Wasser in einer Glaskanne, das verdampft und Wassertropfen bildet, machten physikalische Vorgänge für die Kinder sichtbar. Bücher, kleine Filme und digitale Recherchen vertieften die Themen spielerisch. Neugier, Entdeckerfreude und gemeinsames Staunen standen dabei immer im Mittelpunkt.
April 2025