
Im AWO Elterncafé an der Kronenstraße 15 (v.l.): Miriam Knappich, Sachgebietsleiterin der Familiennahen Hilfen, Verena Anlauf, Mitglied des Karlsruher Gemeinderats, Dr. Ute Leidig, Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration und Tatjana Naumann, Geschäftsbereichsleiterin Jugend und Soziales.
Anfang September besuchten Dr. Ute Leidig, Landtagsabgeordnete (Bündnis 90/Die Grünen) und Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, sowie Verena Anlauf, Stadträtin von Bündnis 90/Die Grünen in Karlsruhe, unser Elterncafé.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde gab Miriam Knappich, Sachgebietsleitung der Familiennahen Hilfen, einen Einblick in das Netzwerk Frühe Hilfen. Besonders im Fokus stand unser SAFE® Intensiv Kurs, ein Präventionsprogramm, das werdende Eltern dabei unterstützt, eine sichere Bindung zu ihrem Kind aufzubauen. Geschulte Fachkräfte und eine Familienhebamme begleiten die Teilnehmenden intensiv und praxisnah.
Darüber hinaus stellten unsere Kolleg*innen die Startpunktcafés vor, in denen Eltern niedrigschwellig Kontakte knüpfen und Rat erhalten können, sowie die Familienbegleitung Frühe Kindheit. Dieses Team berät rund um das Elternsein, unterstützt bei der Suche nach Entlastungsmöglichkeiten und hilft bei alltäglichen Fragen – von Formularen bis hin zur Kitaplatzsuche.
Alle Beteiligten waren sich einig: Frühe Unterstützung entlastet Familien und kann teure Anschlusshilfen verhindern. Präventive Arbeit schafft Chancen für Kinder und stärkt Eltern nachhaltig.
Wir freuen uns über das große Interesse an unserer Arbeit und danken Dr. Ute Leidig und Verena Anlauf herzlich für ihren Besuch!