
„Stadtradeln“-Preisträger*innen nahmen für ihre Teams Urkunden und Preise entgegen, überreicht durch BM Lisbach (r.). © Stadt Karlsruhe, Nicolay Ketterer.
Unsere bilinguale (dt.-franz) Kneipp-Kita am Haydnplatz hat beim Stadtradeln 2025 den ersten Platz geholt – als Kita mit den meisten Kilometern. Kinder, Eltern und das Team haben gemeinsam gezeigt, wie viel Spaß Klimaschutz machen kann. Angeführt von Kapitänin und Kita-Leitung Daphne Schauer traten 23 Radler*innen kräftig in die Pedale und sammelten beeindruckende 3.986 Kilometer. Auch unsere integrative Kita im Weiherwald war mit großem Einsatz dabei und landete auf dem dritten Platz. Dort legten 20 Teilnehmende gemeinsam 3.014 Kilometer zurück.
Bei der Siegerehrung im Karlsruher Rathaus überreichte Bürgermeisterin Bettina Lisbach Urkunden und Preise (siehe Foto). Die Kita am Haydnplatz bekam neben Urkunde und Sattelüberzügen auch einen Verkehrsbildungskurs mit Fahrsicherheitstraining vom ADFC. Die Kita im Weiherwald freute sich über neue Bücher. „Das gemeinsame Radeln hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch gezeigt, wie wichtig Bewegung und Umweltbewusstsein schon für die Kleinsten ist“, sagten die stolzen Teams der AWO-Kitas.
Das Stadtradeln fand vom 29. Juni bis 19. Juli 2025 statt. In diesen drei Wochen sammelten Karlsruher*innen Radkilometer für den Klimaschutz. Insgesamt machten 7.669 Menschen mit, das sind 1.625 mehr als im Vorjahr. Zusammen fuhren sie 1.534.914 Kilometer und sparten damit rund 252 Tonnen CO₂ ein. Karlsruhe war 2025 zum dritten Mal dabei. Der Wettbewerb wird vom Klimabündnis organisiert und vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg gefördert. Bundesweit machten über 3.000 Kommunen mit, es gab insgesamt mehr als 1,2 Millionen Teilnehmende.Aus Karlsruhe wurden unter anderem auch das Team „KIT‑radelt“ (meiste Kilometer), „ExpertenRAD“ (meiste Kilometer pro Kopf), das Max‑Planck‑Gymnasium Rüppurr und die Friedrich‑List‑Schule ausgezeichnet.

© Stadt Karlsruhe
Mehr Infos zur Aktion gibt es unter www.stadtradeln.de
Oktober 2025