Die Nähmaschinen verstummten kurz, als Claudius Uiker, Partner der Vollack Gruppe, und Katharina Fischer, Architektin, die Nähstube des AWO Arbeitsprojekts in Karlsruhe Mühlburg betraten. In der Werkstatt, in der u.a. die beliebten „s`Hannele“-Puppen der Hanne-Landgraf-Stiftung entstehen, hatten die beiden Gäste eine besondere Anerkennung im Gepäck: „Die Stoffpuppen sind beeindruckend, aber was mich vor allem begeistert, ist das handwerkliche Können, das dahinter steckt“, betonte Claudius Uiker vor Ort in der Werkstatt.

100 % handmade by HEARTWORK

Jede Puppe ist ein hochwertiges Unikat, gefertigt mit viel Liebe und Geduld – aus zertifizierten Stoffen, Wolle, Füllmaterial, AWO-roten Herzknöpfen und Haarschleifen. Vom ersten Stoffzuschnitt über die Herstellung des Puppenkörpers bis hin zum Schneidern der Kleidung – alles ist komplett „100 % handmade by HEARTWORK“, dem Produktlabel der AWO Karlsruhe. Entstanden sind bezaubernde „Hannele aus allen Regionen der Welt“, mit unterschiedlichen Haut- und Haarfarben.

Besuch würdigte außergewöhnliche Arbeitsleistung

Neben den Puppen werden in der Nähwerkstatt auch andere Produkte wie Babylätzchen und Kochschürzen hergestellt – alles in Handarbeit von ehemals langzeitarbeitslosen Frauen, die durch das Projekt nicht nur eine berufliche Perspektive, sondern auch Struktur und Sinn in ihrem Alltag erhalten. Mit ihrem Besuch würdigten Uiker und Fischer diese außergewöhnliche Arbeitsleistung, die weit über die reine Produktion hinausgeht.

Vollack Besuch in der Naehstube des AWO Arbeitsprojekts in Karlsruhe Muehlburg 1 AWO Karlsruhe

Ein liebevoll erstellter Dokumentations-Bildband, den die beiden Gäste als Geschenk mitbrachten, zeigt die Hannele-Puppen in verschiedenen Szenen: Während der „Vollack Klassik 2024“ auf dem Weg von Karlsruhe in den Schwarzwald hatten 25 Puppen die Fahrer*innen bei ihrer Charity-Tour begleitet und mit eigens angefertigten Vollack-Halstüchern als kleine Botschafterinnen der Hanne-Landgraf-Stiftung mitgewirkt.

s’Hannele“ ist ein reines Charity-Produkt der Hanne-Landgraf-Stiftung

In jeder Puppe steckt über eine Woche Arbeit. Eigentlich unbezahlbar. Der Preis von 50 Euro PLUS für ein Hannele ist ein echt fairer Preis: 30 Euro gehen an Heartwork und 20 Euro an die Hanne-Landgraf-Stiftung für den Stiftungsbereich „Individualhilfe“. Das mit dem Produktpreis verknüpfte PLUS bietet die Möglichkeit, den Kaufpreis mit einer zusätzlichen Spende an die Stiftung zu verknüpfen.

Bald: „Schwarzwald Hannele“ im Tommy Hilfiger Store im ECE Center

Ein weiteres Highlight steht bereits in den Startlöchern: Ab Dezember wird es eine limitierte Sonderedition geben, das „Schwarzwald Hannele“. Projekt- und Verkaufspartner sind das Einkaufzentrum Ettlinger Tor Karlsruhe und der dortige Tommy Hilfiger-Store im Erdgeschoss Der Erlös aus dem Verkauf unterstützt die Arbeit der Hanne-Landgraf-Stiftung, die sich umfassend gegen Kinderarmut in Karlsruhe engagiert.