
Die aktuelle Lage in Karlsruhe ist ernst. Die städtischen Sparmaßnahmen treffen auch soziale Angebote, die für viele Familien unverzichtbar sind. Der Sozialhaushalt schrumpft deutlich. Für viele Kinder bedeutet das: weniger Teilhabe und schlechtere Zukunftsaussichten.
Der Armutsbericht der Stadt zeigt, dass die Kinderarmut erneut gestiegen ist. Über 5.000 Kinder leben in Karlsruhe unterhalb der Armutsgrenze, das hat unmittelbare Folgen für ihren Alltag und ihre Entwicklung.
Steigender Bedarf: mehr Anträge als je zuvor
2025 haben die Hanne-Landgraf-Stiftung über 500 Anträge auf Individualhilfe erreicht. Das ist ein Zuwachs von mehr als 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Hinter jedem Antrag steht eine konkrete Lebenssituation eines Kindes aus einer sozial benachteiligten Familie.

- ausreichende und gesunde Ernährung
- Prävention und Gesundheit
- ein eigenes Bett
- Hygieneartikel
- eine Brille
- Kleidung
- schulbegleitende Unterstützung
- Teilhabe am täglichen Leben
Da die Hanne-Landgraf-Stiftung sich vollständig durch Spenden finanziert, wächst die Sorge, ob künftig weiterhin jede Hilfeanfrage beantwortet werden kann.
Warum Ihre Spende so wichtig ist
Ihre Spende wirkt direkt in Karlsruhe und ermöglicht Unterstützung genau dort, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Jeder Beitrag zählt:
- 10 Euro: eine Familie kann 60 Windeln für ihr Neugeborenes kaufen
- 50 Euro: ein Kind kann an einem Klassenausflug teilnehmen
- 100 Euro: zweimal im Jahr ein Paar wettergerechte Schuhe
- 250 Euro: ein Kind erhält die maximale Fördersumme für ein Jahr, z. B. für eine komplette Erstausstattung zur Einschulung
Spendenkonto

Hanne-Landgraf-Stiftung
IBAN: DE84 6605 0101 0022 7956 94
BIC: KARSDE66XXX
Sparkasse Karlsruhe
Verwendungszweck: Chancen 2025
Um eine Spendenquittung zu erhalten, bitte zusätzlich den Namen und die Adresse angeben.
November 2025