Am kommenden Sonntag, 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt – eine entscheidende Wahl für die Zukunft unseres Sozialstaates und unserer Gesellschaft. Die AWO Karlsruhe ruft dazu auf, wählen zu gehen und demokratische Parteien zu unterstützen, die sich für soziale Gerechtigkeit, eine starke Zivilgesellschaft und den Schutz unserer Demokratie einsetzen.
Fortschrittliche sozialpolitische Maßnahmen und Investitionen in unser Gemeinwesen sind aus Sicht der AWO das richtige Mittel gegen den Vertrauenslust in Politik und Demokratie.
Die AWO ruft die Parteien auf, ihre Ideen für einen „Sozialstaat für die Demokratie“ zu diskutieren. Vor allem Kinder und Jugendliche müssten heute eine funktionierende Demokratie erleben, um sich für sie einzusetzen und zu leben. Daher fordert die AWO eine Reform der Familienförderung, die durch eine Senkung des Kinderfreibetrages für Betreuung, Erziehung und Ausbildung mehr Mittel zur Unterstützung armutsbetroffener Kinder ermöglichen würde, wie eine Studie von AWO und DIW jüngst ergeben hat.
Zur Bundestagswahl hat der AWO Bundesverband 15 Kernforderungen an die nächste Bundesregierung formuliert: awowaehltdemokratie.awo.org.
Die AWO Karlsruhe steht für Solidarität, Gerechtigkeit und eine starke Bürgergesellschaft. Gerade in Zeiten, in denen demokratiefeindliche Kräfte immer stärker werden, ist es umso wichtiger, für unsere demokratischen Werte einzustehen.
Setzen auch Sie am 23. Februar 2025 ein Zeichen für soziale Gerechtigkeit und Demokratie – gehen Sie wählen!
Februar 2025