EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT BEI DER AWO
Die AWO unterstützt das ehrenamtliche Engagement aus ihrem traditionellen und historischen Selbstverständnis heraus und aus humanitärer Verantwortung und Solidarität für die Menschen in unserer Gesellschaft. Wir sehen die ehrenamtliche Mitarbeit als einen zentralen Grundpfeiler der sozialen Gesellschaft und des wertschätzenden Miteinanders.
Sie möchten sich ehrenamtlich einbringen?
Bei der AWO Karlsruhe haben Sie viele Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu betätigen: in unseren Einrichtungen der gemeinnützigen GmbH, die soziale Dienstleistungen für alle Altersgruppen anbieten, in unseren Stadtbezirken bzw. dem Ortsverein oder in unserem Jugendwerk – ganz nach Ihren zeitlichen und inhaltlichen Vorstellungen.
Dabei ist jede*r willkommen, die*der im Sinne unserer Grundwerte dazu beitragen möchte, die Karlsruher Stadtgesellschaft zu stärken, Mitmenschen zu unterstützen und gemeinsam Gesellschaft zu gestalten.
Wir informieren Sie gerne persönlich über Ihre Möglichkeiten und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Kontakt
AWO Karlsruhe
Carmen Gilles, Koordinatorin Ehrenamt
Rahel-Straus-Straße 2 | 76137 Karlsruhe
Tel.: 0721 35007-119
E-Mail: ehrenamt@awo-karlsruhe.de
AWO Flüchtlingshilfe
Die AWO Karlsruhe versteht die Gestaltung der Einwanderungsgesellschaft als eine wichtige gesellschaftspolitische Zukunftsaufgabe.
Mit unseren Projekten und Aktionen möchten wir dabei unterstützen, dass Integration gelingt und Menschen mit Migrationshintergrund in Karlsruhe ankommen können, sich wohlfühlen und soziale Teilhabe erfahren.
Haben Sie Interesse, die Angebote der AWO Flüchtlingshilfe zu unterstützen?
Kontakt
AWO Kreisverband Karlsruhe-Stadt e.V.
AWO Flüchtlingshilfe
Esperanza del Real
Rahel-Straus-Straße 2 | 76137 Karlsruhe
Tel.: 0721 35 007 – 144
E-Mail: fluechtlingshilfe@awo-karlsruhe.de
Informationsmaterial:
Grundwerte der AWO
Die AWO ist einer der sechs Spitzenverbände der freien Wohlfahrtsverbände in Deutschland. Wir treten ein für unsere Grundwerte:
Leitsätze und Leitbild sind Grundlage für das Handeln in der Arbeiterwohlfahrt. Sie kennzeichnen Ziele, Aufgabenverständnis und Methoden der Arbeit. Mit dem Grundsatzprogramm legt die AWO ihre programmatische Ausrichtung fest. Hier können Sie das Grundsatzprogramm/ Leitsätze und Leitbild der AWO anschauen und herunterladen: https://www.awo.org/unsere-werte