Sprachenvielfalt, Musik und Gemeinschaft auf der Schlosswiese

Im Juli feierten die sieben bilingualen Kitas der AWO Karlsruhe ihr 20-jähriges Bestehen – mit einem fröhlichen, musikalischen Vormittag auf der Wiese hinter dem Karlsruher Schloss. Rund 120 Vorschulkinder und Fachkräfte waren dabei. Mitgewirkt haben alle sieben bilingualen Einrichtungen: die Kita les explorateurs, die Kita am Haydnplatz,  die Kita Mikado, die Kita Pamina, die Kita les petits amis, die Kita SieKids Villa Pusteblume sowie die die trilinguale Kita Polyglott, in der neben Französisch auch Englisch gesprochen wird.

Die Jubiläumsfeier begann um 10 Uhr mit einem offenen Morgenkreis und einem mehrsprachigen Begrüßungssprechgesang – moderiert von Kerstin Saatzer, Leiterin der Kita Mikado. Nach der offiziellen Begrüßung durch Vertreter*innen der AWO folgte ein abwechslungsreiches Liederprogramm: Es wurde gesungen auf Deutsch und Französisch – von „Hej, hello, bonjour, guten Tag!“ bis zum Klassiker „Frère Jacques“, der gemeinsam im Kanon erklang.

Auch die Bewegung kam nicht zu kurz: Beim „Pomme de reinette“ machten alle mit Begeisterung mit. Der Reim, fest verankert in vielen Kitas und Familien, lebt von einfachen, wiederholten Zeilen und kleinen Bewegungen wie Fäuste aneinanderklopfen oder eine Faust verstecken. Sein voller Titel, „Pomme de reinette et pomme d’api“, verweist auf zwei alte Apfelsorten. Kinder nutzen das Lied oft, um spielerisch zu entscheiden, wer anfangen darf.

Zum Schluss gab es ein musikalisches Dankeschön mit dem Titel „Surprise AWO cœur“ und ein gemeinsames Abschlussritual. Die Kinder und Fachkräfte trugen eigens gestaltete Jubiläums-T-Shirts in leuchtenden Farben, bunte Wimpel flatterten über der Wiese. So wurde sichtbar, was das Konzept seit zwanzig Jahren trägt: gelebte Mehrsprachigkeit, interkulturelles Lernen und ein Alltag, in dem Vielfalt ganz selbstverständlich ist.

Juli 2025