Orange The World .jpg AWO Karlsruhe

Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und zugleich der Auftakt der weltweiten UN-Kampagne „Orange the World“. Auch in Karlsruhe setzen zahlreiche Einrichtungen in diesen Tagen ein sichtbares Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt. Die AWO Karlsruhe beteiligt sich mit orangefarbenen Fahnen und Plakaten  an mehreren Standorten.

Warum Orange?

Die Kampagne Orange the World wurde 2008 im Rahmen der UN-Initiative UNiTE to End Violence against Women ins Leben gerufen. Vom 25. November bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, verbinden die 16 Aktionstage den Einsatz gegen Gewalt mit dem Aufruf zur Verteidigung universeller Menschenrechte. Die Farbe Orange steht dabei symbolisch für eine Zukunft ohne Gewalt, für Schutz, Sichtbarkeit und Hoffnung.

Gewalt hat viele Gesichter – und eine Struktur

Gewalt gegen Frauen und Mädchen wird in der großen Mehrheit der Fälle von Männern verübt. Die häufigste Form ist Partnerschaftsgewalt, also Gewalt durch (Ex-)Partner im häuslichen Umfeld. Doch Gewalt geschieht auch in anderen Kontexten: im Krieg, in der Familie, am Arbeitsplatz, auf der Straße, in der Schule, im Internet oder im Sport.

Betroffen sind cis und trans Frauen, Mädchen sowie nicht-binäre Menschen. Die Gewalt zeigt sich in unterschiedlichsten Formen:

  • Erniedrigung, Beleidigung, Einschüchterung

  • sexualisierte Belästigung, Übergriffe, Gewalt in der Geburtshilfe

  • körperliche Gewalt, Vergewaltigung, Zwangsheirat, Genitalverstümmelung

  • Menschenhandel, Femizid

  • digitale Gewalt und Online-Hass

All diese Formen haben eines gemeinsam: Sie sind Ausdruck patriarchaler Machtverhältnisse – und verletzen grundlegende Menschenrechte.

Key Visual OTW weiss mit URL AWO Karlsruhe

Zahlen, die nicht ignoriert werden dürfen

In Deutschland…

  • tötet alle zwei Tage ein Mann seine (Ex-)Partnerin;
  • erleben 63 % der politisch engagierten Frauen digitale Gewalt;
  • empfinden 90 % der jungen Frauen starke bis extreme Angst, wenn sie nachts unbekannten Männern begegnen.

Quellen: BKA: Bundeslagebild Häusliche Gewalt 2023 / BKA: Bundeslagebild Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten 2023 / HateAid und Technische Universität München: „Angegriffen & Alleingelassen“ / Institut für Generationenforschung: Jugendtrendstudie 2025

Tag gegen Gewalt an Frauen1 AWO KarlsruheOrange Days in Karlsruhe

In Karlsruhe koordiniert das Gleichstellungsbüro die Orange Days 2025. Zahlreiche städtische Akteur*innen beteiligen sich: mit Fahnen, Veranstaltungen, Beleuchtungen, Informationsangeboten und Social-Media-Aktionen. Seit 2024 gibt es zudem eine kommunale Koordinierungsstelle zur Umsetzung der Istanbul-Konvention, mit dem Ziel, Maßnahmen gegen geschlechtsspezifische Gewalt systematisch zu bündeln und weiterzuentwickeln.

Unsere Haltung

Als Träger in der Kinder-, Jugend-, Familien-, Pflege- und Migrationsarbeit steht die AWO Karlsruhe klar gegen jede Form von Gewalt. Wir engagieren uns gemeinsam mit Partner*innen für eine Stadt, in der jede Frau sicher leben kann, unabhängig von Herkunft, Alter oder Lebenssituation.

Beteiligung der AWO Karlsruhe

Auch wir zeigen Flagge. An diesen Einrichtungen werden bis zum 10. Dezember orangefarbene Fahnen, die wir vom Gleichstellungsbüro als Dauerleihgabe bekommen haben, gehisst:

Tag gegen Gewalt an Frauen 2025 AWO Karlsruhe
  • AWO Karlsruhe Geschäftsstelle an der Rahel-Straus-Straße
  • Haus der Familie in der Kronenstraße

  • Anna-Leinbach-Haus und Haus am Blumentor in Durlach

  • Seniorenzentrum Knielingen

  • Karl-Siebert-Haus

  • Integrationszentrum

  • B.I.N.G.O.
  • Psychosoziale Krebsberatungsstelle

Darüber hinaus machen viele unserer Kitas, Jugendhilfeeinrichtungen u.v.a. Einrichtungen mit Plakaten auf das Thema aufmerksam.

Lokale Anlaufstellen in Karlsruhe

Diese Einrichtungen bieten kostenlose, vertrauliche Beratung und Schutz:

Frauenberatungsstelle Karlsruhe
Kriegsstraße 148 | ☎ 0721 849047
info@frauenberatungsstelle-karlsruhe.de
Link

Frauenhaus Karlsruhe
☎ 0721 567824 |  karlsruhe@frauenhaus.de
frauenhaus.de

Frauenberatungsstelle SkF Karlsruhe
Akademiestraße 15 | ☎ 0721 9137518
frauen@skf-karlsruhe.de
skf-karlsruhe.de

Wildwasser Karlsruhe – Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
☎ 0721 859173 | info@wildwasser-karlsruhe.de
wildwasser-karlsruhe.de

Allgemeiner Sozialer Dienst Karlsruhe
☎ 0721 133-5301 (für häusliche Gewalt)

Beratungsstelle AllerleiRauh
allerleirauh@sjb.karlsruhe.de (für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene)

hilfetelefon logo neu.png AWO Karlsruhe

Mehr zu den Orange Days in Karlsruhe: karlsruhe.de/themen/orange-days
Zur UN-Kampagne: unwomen.de/orange-the-world

November 2025