Die Kindertagesstätte „Mikado“ wurde im Jahr 2010 eröffnet und befindet sich im Karlsruher Stadtteil Oststadt. In vier Gruppen können 55 Kinder im Alter zwischen 1 – 6 Jahren betreut werden. Diese Kindertagesstätte wird von der Energie Baden- Württemberg AG (EnBW) und den Verkehrsbetrieben Karlsruhe GmbH (VBK) unterstützt. Für Kinder von Mitarbeiter/innen der genannten Unternehmen stehen Plätze zur Verfügung.
Das bilinguale Konzept (Deutsch / Französisch) sowie die Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Themen sind Schwerpunkte dieser Kita. Der Orientierungsplan Baden-Württemberg wird über das pädagogische Konzept der Bildungs- und Lerngeschichten nach Margaret Carr in der Adaption des Deutschen Jugendinstituts (DJI) umgesetzt. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften ist uns dabei besonders wichtig.
Durch folgende Schwerpunkte unserer Arbeit möchten wir Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen und begleiten:
- Vermittlung von Wertschätzung
- Förderung sozialer Kompetenz
- Stärkung der Persönlichkeit
- Begleitung des Spracherwerbs
- Förderung von Bewegung
Angebotsformen und Belegung
In zwei altersgemischten Ganztagesgruppen, einer altersgemischten Frühgruppe und einer Krippe werden 55 Kinder im Alter zwischen 1 – 6 Jahren betreut.
Öffnungszeiten
Frühgruppe: 07:00 – 13:30 Uhr | |
Ganztagesgruppe: 07:00 – 17:30 Uhr |
Kontakt
Kita Mikado
Christina Balzer, Kita Leitung
Theodor-Rehbockstr.2
76131 Karlsruhe
Tel.: 0721 4769674
Fax: 0721 4769746
E-Mail: kita-mikado@awo-karlsruhe.de
Platzvergabe
Das Platzvergabeverfahren erfolgt über das internetbasierte elektronische System „webKITA”.
Platzangebote von Seiten der Kindertageseinrichtungen erfolgen ausschließlich auf der Basis der durch die Eltern im „Kita-Portal” vorgenommenen Voranmeldungen. Die Platzvergabe erfolgt auch weiterhin durch die Kindertageseinrichtung selbst.
Wichtig, wenn Sie schon in einer Kita vorgemerkt sind: Papiervormerkungen können mit Einführung des neuen Programms nicht mehr berücksichtigt werden, weshalb auch bereits durchgeführte Anfragen für ein Platzangebot in Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet Karlsruhe noch einmal über das neue System von Ihnen als Eltern gestellt werden müssen!
Supportstelle bei der Stadt Karlsruhe: Telefon: 0721/133-5537 E-Mail: support@kita.karlsruhe.de
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Straßenbahnlinie 1, 2, S4, S5, S7 und S8 Haltestelle Tullastraße/VBK, Halltestelle Essenweinstr. Linie 6, Haltestelle Dunantstr. Linie 5