Über Somajeh Tewolde

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Somajeh Tewolde, 1193 Blog Beiträge geschrieben.

Ein kleines Jubiläum mit dem Zirkus Francordi

Zum zehnten Mal war der Zirkus Frankordi im Juni in unserem Seniorenzentrum Grünwinkel zu Gast – ein kleines Jubiläum, das mit viel Herz gefeiert wurde. Mit einem bunten Mix aus Witz, Akrobatik und Tempo begeisterte die Familie Francordia ihr Publikum. Es wurde balanciert, gestemmt, geworfen und wieder aufgefangen – alles mit beeindruckender Präzision. Die Show [...]

Tierisch gute Pädagogik: Alpakas helfen beim Wachsen

In der zweiten Pfingstferienwoche machte sich Kolleginnen aus unserer Einrichtung FAE 1 mit einigen Mädels auf zum Alpaka Trekking nach Walzbachtal Wössingen zum Hofladen Unterweger. Die FAE Mädchen, die dabei waren, waren sehr interessiert an den Alpakas und kamen nach einiger Zeit der Eingewöhnung sehr gut mit den Alpakas zurecht. Zwischendurch gab es eine Pause [...]

2025-07-07T14:53:22+02:00FAE|

Schulranzen-Aktion der Hanne-Landgraf-Stiftung und PapierFischer

Der Schlüssel zur fairen Teilhabe am Schulalltag? Der Schulranzen. Bei der Schulranzenaktion der Hanne-Landgraf-Stiftung: Einige der teilnehmenden Kinder mit ihren Eltern. Ganz rechts Yps Knauber von der Hanne-Landgraf-Stiftung, daneben Gabriele Calmbach-Hatz, Geschäftsführerin von PapierFischer. Links im Bild die PapierFischer-Mitarbeiterinnen Katja Fläschel und Stephanie Häberlein, daneben Kristina Bentz, Leiterin der AWO-Kita Krone. Ein Kind [...]

Pflegereform: AWO fordert Einbeziehung der Wohlfahrtsverbände

Berlin, den 04. Juli 2025. Anlässlich der ersten Zusammenkunft der Bund-Länder-Kommission für eine große Pflegereform am kommenden Montag fordert AWO-Präsidentin Kathrin Sonnenholzner die Einbeziehung der Freien Wohlfahrtspflege: „Die Wohlfahrtsverbände sind nicht nur maßgebliche Vertretungen der Träger von Pflegeeinrichtungen auf Bundesebene, sondern auch wichtige zivilgesellschaftliche und anwaltschaftliche Akteure. Pflege ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, Vorschläge für die anstehende [...]

SAFE®-Intensiv: Frühe Hilfe, die nachhaltig wirkt

Im Februar 2025 endete unser SAFE®-Intensiv Kurs. Über zwei Jahre hinweg wurden die Eltern von der Schwangerschaft an über das erste Lebensjahr ihrer Kinder hinaus, begleitet. An 4 vorgeburtlichen und 11 nachgeburtlichen Gruppentagen traf sich die Gruppe jeweils an einem Freitag pro Monat im Haus der Familie. Die Teilnehmerinnen und ihre Babys verbrachten den [...]

Entspannter Ausflug in den idyllischen Schlossgarten

Der Karlsruher Schlossgarten ist eine grüne Oase inmitten der Stadt und beherbergt eine vielfältige Pflanzenwelt. Für die Bewohner*innen unseres Seniorenzentrums Karl-Siebert-Haus (KSH), welches sich in der Nähe des Schlosses befindet, lässt sich ein Besuch zu Fuß gut verbinden – dank der kurzen Entfernung und der Unterstützung vieler Helfer*innen. Bei sonnigen 26 °C Mitte Juni haben [...]

2025-07-27T17:14:48+02:00Karl-Siebert-Haus|

Medienpädagogik: Fakt oder Fake? Mädchen in der digitale Welt

Immer online, ständig erreichbar – so sieht der Alltag vieler Jugendlicher heute aus. Emojis ersetzen ganze Sätze, Nachrichten fluten das Handy, und zwischen Kettenbriefen, Likes und Gruppendruck wird Kommunikation zur Herausforderung. Im Haus der Familie trafen sich sieben Mädchen mit Eike Westenfelder, von unserer Fachstelle Medienpädagogik, zu einem zweitägigen medienpädagogischen Ferienprojekt. Anfangs noch fremd, aber [...]

2025-07-07T10:52:04+02:00Aktuelles, Medienpädagogik|

Neues Quartiersprojekt in Mühlburg in Kooperation mit der Volkswohnung

Volkswohnung und AWO Karlsruhe stärken ihre Zusammenarbeit  Teilhabe, Beratung, Netzwerk, Beteiligung, Bedarfsorientierung, Vermittlung: Unter diesen Leitgedanken steht die Quartiersarbeit der AWO Karlsruhe. Mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Kooperationsvereinbarung erweitern die Volkswohnung und die AWO ihre Zusammenarbeit auf ein weiteres Quartier der Volkswohnung. Neben bereits etablierten Angeboten in Rintheim und der Innenstadt-Ost profitieren ab sofort [...]

Gemeinschaftsgefühl, Verantwortung und jede Menge Spaß im Allgäu

Vier Tage, drei Nächte und unzählige Erinnerungen: Das nahm die Gruppe aus unserem "Wohnen für junge Menschen" von ihrer Reise mit.  Die Jugendfreizeit „Viel Sonne, zwei Seen, eine Klamm und ein Schloss“ (oder kurz: Campingabenteuer Allgäu) führte die Gruppe mitten hinein in die beeindruckende Natur Bayerns – und noch viel weiter: hinein in Gemeinschaft, [...]